Spannzangen für Rundtaktmaschinen – Hydromat
für Hydromat
Art.-Nr. | Bild | d | D | L | K° | Gewinde G | max. Bohrung |
![]() |
|||||||
3490 E | 2 | 20 | 26,3 | 92,5 | 15 | S 19,7 x 1,667 | 20 |
3640 E | 1 | 25 | 33,7 | 92,5 | 15 | S 24,7 x 1/15“ | 22 |
3640 E | 2 | 25 | 33,7 | 92,5 | 15 | S 24,7 x 1/15“ | 25 |
3714 E | 1 | 32 | 40 | 100 | 15 | S 29,7 x 1/15“ | 32 |
3727 E | 2 | 32 | 53 | 116 | 15 | S 29,7 x 1/15“ | 45 |
3839 E | 1 | 45 | 53 | 109 | 15 | M 42 x 1,5 | 45 |
3854 E | 2 | 45 | 68 | 129 | 15 | M 42 x 1,5 | 55 |
Anwendung:
- für Werkstückspannung
- kleine Axialbewegung der Zange beim Spannen
- geeignet für sehr kurze Werkstücke, da die Kraftübertragung vom Aufnahmekegel zum Zangenkegel an der vorderen Stirnseite der Spannzange erfolgt
Ausführung der Bohrung:
Glatt
Härte:
Die Spannzangen sind aus einem Werkzeug-Federstahl gefertigt. Kegel und Spannbohrung weisen – sofern wegen des partiellen Anlassens möglich – eine Härte von HRc 58 - 60 auf.
Besondere Merkmale:
- die Länge dieser Spannzangen wird satzweise abgestimmt
- grundsätzlich erhöhter Rundlauf
- bei Profilspannzangen Lage der Schaftnute zum Profil angeben
- Vierkant, Sechskant- sowie sonstige Profile werden erodiert – erhöhte Genauigkeit
- Spannbohrung um 0,5 mm gespreizt
- Werkstückanschläge lieferbar