Spannzangen für Mehrspindeldrehautomaten
Spannzangen für Mehrspindeldrehautomaten
Art.-Nr. | d | D | L | K° | Gewinde G | maximale Bohrung | ||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
9001 E | 25 | 35 | 73 | 15°30' | M 22 x 1 L | 14 | 12 | 10 |
9006 E | 30 | 40,5 | 80 | 15 | M 26 x 1 L | 16 | 14 | 11 |
9007 E | 32 | 41,5 | 79 | 15 | M 28 x 1 L | 19 | 16 | 13 |
9012 E | 34 | 42 | 85 | 16 | M 30 x 1 L | 20 | 17 | 14 |
9013 E | 26,8 | 34 | 83,5 | 15 | M 24 x 1 L | 13 | 11 | 9 |
9015 E | 25 | 36,1 | 68 | 15 | M 22 x 1 L | 13 | 11 | 9 |
9016 E | 32 | 41,5 | 79 | 15 | M 30 x 1 L | 20 | 17 | 14 |
9017 E | 38 | 45,5 | 85 | 16 | M 34,5 x 0,75 L | 25 | 22 | 18 |
9018 E | 35 | 45 | 105 | 15°30' | M 33 x 1 | 23 | 20 | 16 |
9020 E | 36 | 45 | 108 | 15°30' | M 33 x 1,25 | 21 | 18 | 14 |
9021 E | 25 | 35 | 92 | 15°30' | M 25 x 1 | 16 | 14 | 11 |
9023 E | 30 | 39 | 77 | 15 | Bajonett | 20 | 17 | 11 |
9033 E | 40 | 55,2 | 102 | 15 | M 35 x 1,5 R o. L | 22 | 19 | 15 |
9039 E | 46 | 60,5 | 112 | 15 | M 40 x 1,5 L | 25 | 22 | 18 |
9044 E | 45 | 60,4 | 159 | 15 | M 40 x 1,5 L | 22 | 19 | 15 |
9045 E | 45 | 60,4 | 159 | 15 | M 40 x 1 L | 22 | 19 | 15 |
9046 E | 45 | 60,4 | 159 | 15 | M 40 x 1,5 L | 25 | 22 | 18 |
9047 E | 42 | 50 | 120 | 15 | M 38 x 1,5 | 25 | 22 | 17 |
9049 E | 46 | 60,3 | 112 | 15 | M 40 x 1,5 L | 25 | 22 | 18 |
9049 E-1 | 46 | 60,3 | 112 | 15 | M 40 x 1,5 L | 25 | 22 | 18 |
9069 E | 53 | 69,4 | 128 | 15 | M 48 x 1,5 L | 32 | 27 | 22 |
9070 E | 53 | 69,3 | 128 | 15 | M 47 x 1,5 L | 32 | 28 | 23 |
9081 E | 56 | 72 | 131 | 15 | M 52 x 1,5 L | 35 | 30 | 24 |
9083 E | 56 | 72,5 | 130 | 15 | M 52 x 1,5 L | 36 | 31 | 25 |
9108 E | 62 | 82,4 | 178 | 15 | M 58 x 1,5 L | 42 | 36 | 30 |
9112 E | 62,9 | 78,3 | 147 | 15 | M 56 x 1,5 L | 40 | 35 | 28 |
9115 E | 64 | 80,5 | 129 | 15 | M 59 x 1,5 L | 42 | 36 | 28 |
9132 E | 70 | 90 | 149 | 15 | M 65 x 1,5 L | 48 | 41 | 33 |
9133 E | 70 | 92 | 154,5 | 15,5 | M 65 x 2 L | 50 | 43 | 35 |
9139 E | 75 | 97,8 | 175 | 15 | M 68 x 1,5 L | 50 | 43 | 35 |
9151 E | 75 | 97,4 | 165 | 15 | M 68 x 1,5 L | 50 | 43 | 35 |
9151 E-1 | 75 | 93,4 | 155 | 15 | M 68 x 1,5 L | 50 | 43 | 35 |
9178 E | 90 | 115 | 170 | 15 | M 85 x 1,5 L | 67 | 58 | 47 |
9179 E | 90 | 115,3 | 200 | 15 | M 82 x 1,5 L | 69 | 59 | 48 |
9187 E | 89,9 | 115,3 | 172 | 15 | M 85 x 1,5 L | 69 | 59 | 48 |
9209 E | 109 | 138 | 189 | 15 | M 102 x 1,5 L | 82 | 70 | 57 |
9210 E | 109 | 138,3 | 230 | 15 | M 100 x 1,5 L | 63 | 54 | 44 |
9239 E | 128 | 160,4 | 250 | 15 | M 122 x 1,5 L | 100 | 87 | 71 |
Spannzangen sind für alle gängingen Maschinentypen verfügbar. |
Anwendung:
- für Werkstückspannung
- für Stangen- oder Futterarbeiten
Ausführung der Bohrung:
- bis 6 mm: Bohrung glatt
- ab 6 mm: Querrillen
- ab 9 mm: bei runden Bohrungen Längs- und Querrillen
Härte:
Die Spannzangen sind aus einem speziellen Werkzeug-Federstahl gefertigt. Kegel und Spannbohrung weisen – sofern wegen des partiellen Anlassens möglich – eine Härte von ca. HRc 60 auf. Schaftführung und federnder Bereich sind auf Federhärte angelassen.
Konusfreischliff:
An den Schlitzkanten ist der Spannkegel freigeschliffen, so dass sich die Spannzange leichter aus der Aufnahme löst und eine geringe Untermaßspannung möglich wird.
Kegelwinkel der Aufnahme:
Der Aufnahmekegel sollte um 15’ (einseitig) flacher als der in den Tabellen angegebene Kegelwinkel der Spannzange ausgeführt werden.
Dadurch löst sich die Spannzange beim Entspannen und ermöglicht auch eine geringe Untermaßspannung.